
Wie ihr wisst, schlägt mein Herz für unser Grenzland rund um Aachen – und für spontane Ausflüge in die Niederlande. Doch ein Ziel fehlte bisher auf meiner Landkarte: Eindhoven, die kreative Designhauptstadt. Gemeinsam mit Visit Brabant durfte ich nun endlich ein Wochenende dort erkunden – inklusive einem Abstecher ins malerische Nuenen, wo einst Vincent van Gogh lebte und arbeitete. In diesem Eindhoven Travel Guide verrate ich euch meine liebsten Tipps für Aktivitäten, Shopping-Spots und kulinarische Highlights.
Eindhoven erreicht ihr von Aachen aus bequem mit Bahn, Bus oder Auto – in gut anderthalb Stunden seid ihr mitten in der Stadt.
Bevor wir in diesem Eindhoven Travel Guide in die einzelnen Stadtteile eintauchen, hier ein kleiner Überblick, damit ihr wisst, was euch erwartet: Strijp-S ist das kreative Herz mit alten Philips-Fabrikhallen, Street Art und jeder Menge unabhängiger Geschäfte voller Kreativität. Gleich nebenan liegt Strijp-R, kleiner, ruhiger und perfekt für einen Stop bei Piet Hein Eeck – meinem persönlichen Highlight der Stadt! Das Zentrum liefert den Mix aus Shoppingmeilen, modernen Architektur-Highlights und klassischer Marktplatz-Atmosphäre. Und De Bergen? Richtig schön zum Bummeln – enge Gassen, individuelle Boutiquen, gemütliche Bars und viel Altstadtcharme.
EINDHOVEN ZENTRUM
Im Zentrum von Eindhoven habe ich mich bewusst abseits der großen Einkaufsstraße treiben lassen – und genau dort die schönsten Ecken entdeckt. Zwischen kleinen Gassen verstecken sich charmante Cafés, individuelle Concept Stores und Boutiquen, die viel mehr Persönlichkeit haben als die üblichen Ketten (wobei ein Stopp bei Sissy Boy nie fehlen darf!). Ein perfekter Mix aus urbanem Flair und entspanntem Bummeln.

STADTEIL
DE BERGEN
De Bergen zählt zu den ältesten – und wohl charmantesten – Vierteln Eindhovens. Weil es den Krieg nahezu unversehrt überstanden hat, könnt ihr heute noch durch Gassen mit historischen Häusern schlendern. Das Viertel versprüht künstlerisches Flair: Neben kleinen Fachgeschäften entdeckt ihr hier gemütliche Cafés, einladende Restaurants und spannende Kunstgalerien.
BYDAY KAZERNE //
Unsere liebste Café-Entdeckung war hier Byday Kazerne. Es ist ein neues Café mit tollem Innenhof und Ausstellungen, die man nach einer Lunch oder Kaffee Pause anschauen kann.
BUMMELN IN DE BERGEN //
BIJ ALBRECHT //
Ein absolutes Highlight für alle Foodies ist das Bij Albrecht im Herzen von Eindhoven. Das kleine, charmante Restaurant liegt am südlichen Rand des Zentrums – genau auf dem Weg von De Bergen in Richtung Innenstadt. Hier erwarten euch kreative pflanzenbasierte Gerichte mit frischen, saisonalen Zutaten – zusammengestellt vom “neuen Haute-Cuisine-Vegan-Meister” Manfred Albrecht. Jeder Gang war ein Erlebnis, begleitet jeweils von einem perfekt abgestimmten Wein oder einer ebenso kreativen alkoholfreien Alternative. Ich kann kaum sagen, was mich am meisten umgehauen hat, aber das Dessert mit dem alkoholfreien und veganen Sahnelikör war der beste Abschluss, den ich mir hätte vorstellen können.
STRIJP-S
Vom Zentrum aus erreicht man Strijp-S mit dem Rad in etwa einer Viertelstunde. Das beliebte, kreative Viertel entstand auf dem ehemaligen Philips-Fabrikgelände und hat sich heute zu einem angesagten Hotspot für Design, Wohnprojekte und spannende Kulturangebote entwickelt. Hier kann man gemütlich Kaffee trinken und durch die schönen Läden umher schlendern. Mein Highlight war Studio Ruig und The Scenery Shop beim Urban Shopper. Hier hat auch Vintage Vetements sein Zuhause, sodass für alle, etwas dabei ist!
BAKKIE040 //
Ein toller Pausen-Spot für Kaffee und Toasties ist Bakkie040, mitten auf dem Gelände von Strijp-S gelegen. Von hier aus kann man entspannt die Sonne genießen und das geschäftige Treiben um sich herum beobachten. Besonders schön: Das Café ist Teil eines sozialen Projekts von Springplank und Trudo, das ehemals obdachlosen Menschen eine Barista-Ausbildung, Berufserfahrung und ein sicheres Dach über dem Kopf bietet – eine Initiative, die man beim Genuss des Kaffees gleich mit unterstützt.
STRIJP-R
Ein Stück ruhiger und etwas versteckter liegt Strijp-R, das kleine, kreative Viertel gleich neben Strijp-S. Mein persönliches Highlight: Piet Hein Eek. Hier könnt ihr nicht nur dielegendären Möbel des Designers aus recyceltem Holz bestaunen, sondern auch in den angeschlossenen Restaurants und Bars eine Pause einlegen, Mittagessen oder Drinks genießen und dabei die besondere kreative Atmosphäre aufsaugen – ein echtes Erlebnis für Designfans.
AUSFLUGSTIPPS UM EINDHOVEN
STRATSUME HEIDE //
Wenn ihr zwischendurch mal Lust auf Natur habt, ist die Stratumse Heide perfekt – in wenigen Minuten vom Stadtzentrum aus erreicht ihr dieses weitläufige Grüngebiet. Die Heide bietet eine willkommene Abwechslung zum urbanen Trubel und lädt dazu ein, durchzuatmen und die Natur zu genießen.
DAS MALERISCHE DORF NUENEN //
Ein absolutes Highlight, der in meinem Eindhoven Travel Guide nicht fehlen darf, ist der Ort Nuenen – der kleinen Stadt, in der Vincent van Gogh einst lebte und arbeitete. Startet euren Besuch am charmanten Restaurant Watermolen van Opwetten, das nicht nur köstliche Gerichte serviert, sondern auch das alte Mühlgebäude zeigt, das Van Gogh einst gemalt hat. Die Mühle ist übrigens immer noch in Betrieb – für mich als Sauerteigbrot-Liebhaberin besonders faszinierend zu sehen.

VAN GOGH VILLAGE MUSEUM //
Wer Van Goghs Zeit in Nuenen hautnah erleben möchte, kann im Van Gogh Village Museum eintauchen. Das interaktive Museum erzählt anschaulich von seinem Leben, den Menschen, die ihn inspirierten, und den Orten, die seine Kunst prägten. Besonders spannend sind die Originalwerke, Skizzen und Briefe, die einen direkten Einblick in Van Goghs Alltag geben. Für alle, die tiefer eintauchen wollen, gibt es außerdem multimediale Stationen, die Geschichten lebendig machen und die Kunst des Malers greifbar machen – perfekt, um vor oder nach einem Spaziergang durch den Ort noch mehr über den berühmten Künstler zu erfahren.
Ein besonderes Highlight einer Van-Gogh-Tour durch Nuenen ist der Besuch der Kirche, in der sein Vater als Pastor wirkte. Ihr könnt die Stadt auf eigene Faust erkunden oder das Erlebnis mit einem persönlichen Guide noch mehr genießen: Nur so erfährt man spannende Details über das Leben der Familie Van Gogh, den Alltag des jungen Vincent und wie die Orte rund um die Kirche seine frühen Werke beeinflussten. So wird der Besuch nicht nur informativ, sondern auch lebendig – ein echter Einblick in das Umfeld, das einen der größten Künstler der Welt prägte.
UNTERKUNFT IN EINDHOVEN
Der ideale Ausgangspunkt für ein Wochenende in Eindhoven ist das Stadtzentrum – alles Wichtige ist fußläufig erreichbar und die Anbindung an die verschiedenen Stadtteile ist perfekt. Wir haben im NH Hotel Collection übernachtet und waren von der zentralen Lage begeistert. Besonders praktisch: Mietfahrräder direkt im Hotel, mit denen man schnell in Strijp-S, Strijp-R oder De Bergen unterwegs ist. Auch die Skybar mit Drinks und Frühstück hat unseren Aufenthalt besonders angenehm gemacht – eine tolle Kombination aus Komfort, Service und zentraler Lage.
Am liebsten würde ich direkt wieder nach Eindhoven fahren – die Stadt hat einfach so viel zu bieten! Besonders im Oktober zur Dutch Design Week lohnt sich ein Besuch, um die kreative Atmosphäre und die neuesten Designtrends hautnah zu erleben. Falls ihr noch weitere Eindhoven Tipps für diesen Eindhoven Travel Guide habt, hinterlasst sie gerne in den Kommentaren! Für weitere Tipps rund um die Region Brabant schaut gerne hier vorbei!





























Schreibe einen Kommentar