#2 Belohnungen und Auszeiten
Wer viel lernt und arbeitet, darf sich auch mal Auszeiten gönnen und sollte dies sogar tun. Diese sehen für uns alle unterschiedlich aus. Sei es Sport, Lesen, Zeichnen oder die Lieblingsserie an einem Tag durchschauen – für was auch immer Dich entspannt, solltest Du Zeit einrichten. Denn nur so kann sich Dein Energietank wieder auffüllen und mit vollem Energietank lernt es sich viel besser. Neben diesen kleinen Auszeiten im Alltag sind aber besonders nach den Klausuren- oder Abgabephasen “längere” Auszeiten in Form von Urlaub und Reisen wichtig. Daher sitze ich nun nach über zwei Wochen Urlaub gerade tiefenentspannt hier und tippe diesen Beitrag für Dich.
#3 Finde deine Routinen
Routinen – wir haben sie für alles. Ob es das Zähneputzen, das zu Bett Gehen oder der Sport ist. Dies ist auch gut so und gibt uns Beständigkeit. Daher kann ich Routinen fürs Studium ebenso empfehlen. Routinen fürs Vorbereiten auf eine Klausur, das Schreiben einer Hausarbeit oder auch schon das morgendliche Fertig Machen für die Vorlesung. So bin ich zumindest effizienter durch den Tag und letztendlich durch die Semester gekommen. Beim Themen Routinen und Gewohnheiten hilft mir mein Bullet Journal besonders. Wie du weißt, bin ich erst dieses Jahr auf den BuJo Zug aufgesprungen und wünschte, ich hätte es viel früher entdeckt. Abgesehen von der Organisation und dem Ordnen meiner Gedanken darin, tracke ich auch meine Gewohnheiten wie Sport, Lesen, Ernährung, Lernen etc. sodass ich diese immer wieder in meine Alltag und in meine tägliche Routine einbringe.
#4 Schreibutensilien
Seit dem ersten Schuljahr freue ich mich im Sommer darauf neue Schreibutensilien zu kaufen. Damals waren es die neuen Farben für den Deckfarbkasten, die Wachsmalstifte, ein neues Hausaufgabenheft, heute sind es neue Planer, Schreibtischunterlagen und Stifte. Ich finde mit dem neuen Semester braucht es auch frischen Wind im Federmäppchen. Für frischen Wind haben zuletzt die FriXion Stifte von PILOT gesorgt. Wer mich kennt, weiß, dass ich den FriXion Ball liebe (und das seit der 5. Klasse). Schon damals fand ich es unfassbar praktisch Geschriebenes wegradieren zu können – mein perfektionistisches Ich lässt grüßen. Und seither ist die FiXion Familie noch um einige andere Stifte wie dem FriXion Point, FriXion Colors und FriXion Light gewachsen. Besonders die Lights finde ich grandios, denn so können markierte Stellen, wegradiert werden und den ordentlichen Lernblättern steht nichts mehr im Wege. Wenn Du den Perfektionismus, die Liebe zu Schreibutensilien und zu sorgfältigen Lernblättern mit mir teilst, wirst Du die Stifte auch nicht mehr missen wollen.
Wie startest Du motiviert ins neue Semester? Lass mich Deine Tipps in den Kommentaren wissen!
Ich danke Dir fürs Lesen! Deine Linh
Fotos: Jonathan Rauch-Zumbrägel
Schreibe einen Kommentar